Mit Sicherheit mehr Fahrspass
Kurvenkönig werden
Kurven schwingen ist die Königsdisziplin beim Motorradfahren. Dabei will auch das gelernt sein. Viele haben „eine bessere Seite“ und wollen die andere trainieren oder einfach herausfinden, ob da noch was geht. Wie viel da noch geht und wie wir in Kurven sicherer werden, darum geht es im Seminar. Sie werden erfahren, was, in welcher Situation, angemessen ist und – vor allem – bis wann Sie sich noch gut fühlen.
Dabei trainieren Sie auch mit dem eigenen Motorrad. Ein Leih-Motorrad mit Auslegern steht für das Kurventraining zur Verfügung. Ein qualifizierter Trainer leitet das Seminar. Eine kleine Teilnehmergruppe, von maximal vier FahrerInnen, garantiert kurze Wartezeiten und einen hohen Erfolgsfaktor.
Anmeldung
Wegen evtl. Verschiebungen,
können keine konkreten Termine
gebucht werden. Die Platzvergabe
geschieht nach der Reihenfolge der
Anmeldungen. Geben Sie bitte drei
Wunschtermine an!
Unsere Termine
-
Kurven-Sem, Rodgau, 189,-€ p.P
1. Mai 2021
-
Kurven-Sem, Rodgau, 189,-€ p.P
24. Mai 2021
-
Kurven-Sem, Rodgau, 189,-€ p.P
4. Juli 2021
-
Kurven-Sem, Rodgau, 189,-€ p.P
1. August 2021
-
Kurven-Sem, Rodgau, 189,-€ p.P
29. August 2021
Mögliche Bausteine
- Technikcheck
- Die „DREI S“ des guten Motorradfahrers – Sitzen, Schauen, Steuern
- Lenkimpulstechnik – dem Motorrad Richtung geben
- Schräglage ausloten – Drücken, Legen, Hängen
- Kurventraining – mit bremsen und ausweichen in der Kreisbahn
Qualität
Unsere Trainer bilden sich regelmäßig fort und werden durch das Qualitätsmanagement des DRV überprüft. Somit sind wir immer auf dem aktuellen Stand. Über unsere Qualitätsstandards informieren wir gerne ausführlich. Fragen Sie nach!
sofort Anmelden
Steckbrief
Für wen?
Fortgeschrittene und erfahrene Motorradfahrer, max. 4 Teilnehmer
Fahrergewicht: max. 120 kg
Wo?
s. Trainingsorte
Dauer
4 Stunden
Preis
189,- € p.P.
Hinweise:
Alle Seminare finden bei jedem Wetter statt!
Um Stornokosten zu ersparen empfehlen wir den
Abschluss einer entsprechenden Versicherung.
Das Kurven-Seminar ist kein standardisiertes DVR
Training. Deshalb können Teilnehmer keine
Zuschüsse bei Berufsgenossenschaften erhalten.
Beachten Sie die AGB hier auf der Homepage.
Bei Schäden am Auslegermotorrad haftet der
Verursacher mit einer Selbstbeteiligung von max. 1.500,- €.
Eine Haftungsausschlusserklärung schicken wir Ihnen zu.
Diese bringen Sie bitte unterschrieben zum Seminar mit.
Gutscheine erhalten Sie hier!
Sicherheit
Das eigene Motorrad muss
im technisch einwandfreien und im verkehrssicheren Zustand, zum Straßenverkehr zugelassen und versichert sein. Außerdem genügend Kraftstoff im Tank haben.
Der/Die Fahrer/in muss
einen gültigen, zum Fahrzeug passenden, Führerschein besitzen, einen Helm mit ECE-Prüfzeichen, komplette Motorradbekleidung (Jacke+Hose) mit ECE-Protektoren, Schaft-Motorradstiefel, über die Knöchel reichend (bei Stiefeln mit Schnürsenkeln, müssen die Schnürsenkel so gesichert sein, dass ein Verhaken an Fahrzeugteilen(z.B. Fußrasten) ausgeschlossen ist.) und Motorradhandschuhe tragen.
Hinweis für Würzburg
Bürger, aus bestimmten Staaten, brauchen eine Zutrittsgenehmigung für das Kasernengelände in Würzburg. Diese beantragen wir, zwei Wochen vor dem Termin. Außerdem fragen wir von allen Teilnehmern die Ausweisnummer ab. Auf dem Gelände besteht Handy- und Fotografierverbot. Der Zutritt ist nur gemeinsam mit der Gruppe möglich. Also bitte pünktlich zum Fahrsicherheitstraining kommen und unbedingt den Ausweis mitbringen!
Trainingsorte
Veitshöchheim (bei Würzburg)
Balthasar-Neumann-Kaserne
97209 Veitshöchheim
GoogleMaps
Selgros Rodgau
Udenhoutstraße, 63110 Rodgau
GoogleMaps
Anmeldung
Wegen evtl. Verschiebungen,
können keine konkreten Termine
gebucht werden. Die Platzvergabe
geschieht nach der Reihenfolge der
Anmeldungen. Geben Sie bitte drei
Wunschtermine an!